Wie in wenigen Sekunden Figuren so auf die Leinwand bringen, dass sie ein Publikum unmittelbar zum Sich-Verbünden oder sogar zum unbedingten Mitfiebern einladen? Und wie gelingt das auch dann, wenn Charaktere auf den ersten Blick eher abstoßend erscheinen? Wie können Kurzfilmemacher*innen solche Persönlichkeiten mitreißend erzählen, ohne sie bemüht sympathischer zu gestalten?
Dies zeigt der renommierte Berliner Schauspielcoach Tim Garde in diesem Workshop. Fünf Stunden lang vermittelt er wirkungsvolle Prämissen sowohl für Regisseur*innen als auch für Schauspieler*innen, um diese sowohl vor der Kamera zu bestärken als auch auf tiefer menschlicher Ebene ein untrennbares Band zwischen den Zuschauenden und den Figuren herzustellen, das über die gesamte Filmlänge tragen kann.
Tim Garde studierte Musik in Bremen und Schauspiel in Hannover. Seit 2001 dreht er kurze und mittellange Filme (auf den diesjährigen INDEPENDENT DAYS ist er mit der Dokumentation „Tag 27“ vertreten), als Dozent für Filmschauspiel ist er an der Filmuniversität Babelsberg tätig. Als Coach arbeitet er regelmäßig mit u. a. Svenja Jung, Jasmin Tabatabai, Brigitte Zeh, Ivo Kortlang, Luise v. Finkh uvm. Auf dem Festival Max-Ophüls-Preis ist er in der Schauspielnachwuchs-Jury. Dort lief 2020 auch sein mittellanger Spielfilm „Cord“ im Wettbewerb.
Donnerstag, 20.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Badische Landesbibliothek, Lernwerkstatt, Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Regisseur*innen und Schauspieler*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro. Akkreditierte Filmemacher*innen der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiel Karlsruhe haben den Workshop in ihrer Akkreditierung enthalten (Akkreditierungen können hier bestellt werden!). Der Workshop ist allerdings auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt, daher gilt: First come, first serve!
ES SIND KEINE ANMELDUNGEN MEHR MÖGLICH!!!