AWARDS

Award Gala

Samstag, 22.04.2023 | 21:15 Uhr | SCHAUBURG

Und die KARLINA geht an ... Bereits zum vierten Mal verleihen wir zehn unserer Filmpreise mit der von der Majolika-Künstlerin Hannelore Langhans gestalteten Trophäe in Form einer kleinen Mopsdame. Insgesamt 14 Filmpreise werden vergeben und auch wir sind schon sehr gespannt, welche Filme unsere Filmaward-Jurys überzeugen werden. Hier locken natürlich insbesondere der höchst dotierte Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe für den besten Kurzfilm sowie der Filmpreis der Stadt Karlsruhe im Publikumswettbewerb.


And the KARLINA goes to ... For the fourth time we are awarding ten of our film prizes with the trophy in the shape of a little pug lady designed by majolica artist Hannelore Langhans. A total of ten film prizes will be awarded and we are also very excited to see which films will convince our film award juries. Of course, the highest endowed film prize of the Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe for the best short film as well as the film prize of the City of Karlsruhe in the audience competition are particularly attractive.

Die Awards:

  • Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2.500 Euro)
  • Filmpreis der Stadt Karlsruhe (1.500 Euro)
  • INDIE AWARD für den besten Feature-Film (1.000 Euro)
  • FEMALE AWARD für die beste weibliche Regiearbeit (1.000 Euro gestiftet von der Stadt Karlsruhe)
  • NEWBIE AWARD für das beste Erstlings-Werk (1.000 Euro gestiftet von der Messe Karlsruhe) 
  • SHORT SHORTFILM AWARD (500 Euro, gestiftet von den Badischen Neuesten Nachrichten)
  • BEST ACTING AWARD für die beste schauspielerische Leistung (2x 500 Euro gestiftet von der Vollack Group)
  • BEST COMPOSERS AWARD
  • UNDERGROUND AWARD: DIE KLEINE ID 2023
  • ERGOCINEMA Drehbuchpreis (gestiftet von Sven Eric Maier)
Als Trophäe wird zum Beispiel die KARLINA verliehen.
Als Trophäe wird zum Beispiel die KARLINA verliehen.

No Connection

 

Deutschland 2023 | Länge: 10 Min.

Sprache: Deutsch

Regie: Atilla Lifeson

Cast: Schülerinnen und Schüler der 9c des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe

WELTPREMIERE

 

Acht internetsüchtige Jugendliche sind offline in der Wildnis gefangen. Für alle eine Grenzerfahrung: Denn plötzlich können Sie keine Tore mehr auf dem digitalen Rasen schießen, ihre Glücksspielsucht befriedigen oder auf Telegram. Verschwörungstheorien über die Coronadiktatur verbreiten. Starke Entzugserscheinungen machen sich breit ...

 

Die Komödie wurde von den Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums im Rahmen des 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contests zum Thema „Computerliebe“ entwickelt. Auslober waren das Filmboard Karlsruhe e. V. und die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe. Die Idee zum Kurzfilm NO CONNECTION konnte die Jury überzeugen und wurde unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in drei Monaten umgesetzt.

 

Eight internet-addicted teenagers are trapped offline in the wilderness. A borderline experience for all of them: because suddenly they can no longer score goals on the digital turf, satisfy their gambling addiction or on Telegram spread conspiracy theories about the Corona dictatorship. Strong withdrawal symptoms spread ...

 

The comedy was developed by the pupils of class 9c of the Goethe-Gymnasium as part of the 10th Karlsruhe Film & Vision School Contest on the topic of "Computer Love". The organisers were the Filmboard Karlsruhe e. V. and the Youth Foundation of the Sparkasse Karlsruhe. The idea for the short film NO CONNECTION convinced the jury and was realised in three months under the direction of filmmaker Atilla Lifeson.