Die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind am Mittwoch, 9. April, offiziell gestartet. Bei den Opening Shorts in der Schauburg gab Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz Einblicke in die diesjährige Ausrichtung des Festvals, das insgesamt 128 Filme aus 32 Ländern zeigt. Zahlreiche Filmschaffende sind extra nach Karlsruhe angereist, um ihre Werke persönlich dem Publikum vorzustellen.
Die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe geben der unabhängigen weltweiten Filmszene ein zuhause. 128 Filme aus 32 Ländern werden an den fünf Festivaltagen gezeigt. Diese konkurrieren um zwölf Filmpreise, die bei der großen Award Gala am Samstag Abend verliehen werden. Neben den Filmprogrammen gibt es auch zahlreiche Vorträge, Workshops und Netzwerk-Events.
Der Call for Submissions für die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist vorbei. Insgesamt wurden 941 Filme aus 76 Ländern weltweit eingereicht. Das Programmkomitee kuratiert nun aus allen Einreichungen das Festivalprogramm vom 9. bis 13. April 2025 in der SCHAUBURG. Zudem werden bis Anfang März die Nominierungen für die insgesamt zwölf Filmpreise im Wert von 12.000 Euro festgelegt.
Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg setzen nun deutsche Filmfestivals mit der Social-Media-Kampagne “Kurz mal Demokratie wählen” ein Zeichen. Die gemeinsame Aktion möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, im September ihre Stimmen zu nutzen und für demokratische Grundwerte einzustehen. Festivalleiter:innen, Branchenvertreter:innen und bekannte Persönlichkeiten rufen in kurzen Social-Media-Videos zu “Kurz mal Demokratie wählen” auf.
Am vergangenen Freitag gründeten 49 Filmfestivals aus ganz Deutschland den Verband der Filmfestivals. Darunter befinden sich mit den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und dem dokKa – das Dokumentarfestival gleich zwei Karlsruher Filmfestivals unter den Gründungsmitgliedern.
Die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe suchen für ihre kommende Festivalausgabe 2025 Filmproduktionen. Filmschaffende aus aller Welt können ihre Arbeiten bis zum 30. September 204 einreichen. Ein Festivalfokus liegt dabei auf europäischen Filmen. Insgesamt sind zwölf Filmpreise in Höhe von 13.000 Euro ausgelobt.
Eindrücke aus dem vierten Festivaltag: Der Vortrag "Wirklich Vetter Ton" bietet Einblicke in die Welt der Tongestaltung, das Finale des Publikumspreises lässt die Spannung ins Unermessliche steigen und bei der Award Gala werden 12 Filmpreise im Wert von 13.000 Euro verliehen.
Der zweite Festivaltag der INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe beginnt mit einem Programm, das sich speziell an Jugendliche richtet. Zudem hat das Rahmenprogramm mit dem "Canon Creator ShowUp-Space" begonnen. Zudem verleiht der Presseclub Karlsruhe einen Sonderpreis für einen Kurzfilm.
Der zweite Festivaltag der INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe beginnt mit einem Programm, das sich speziell an Jugendliche richtet. Zudem hat das Rahmenprogramm mit dem "Canon Creator ShowUp-Space" begonnen. Zudem verleiht der Presseclub Karlsruhe einen Sonderpreis für einen Kurzfilm.
Heute dreht sich alles um große Preise. Am Mittag erzählt der zweifache Oscar-Gewinner Gerd Nefzer von seiner Arbeit als Spezialeffekte-Experte. Am Abend wurde es dann feierlich. Nach dem Final des Publikumswettbewerbs, wurden bei der Award Gala die besten Filmemacher und Filme, Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die beste Musik und das beste Drehbuch gekürt. Ein Highlight des Festivals war der Vortrag des zweifachen Oscarpreisträgers Gerd Nefzer.