Der zweifache Oscar-Preisträger Gerd Nefzer gibt Einblicke in die Welt der Special Effects.
Wenn es um Special Effects an einem Filmset geht, sind Gerd Nefzer und sein Team einer der gefragtesten Player der Filmindustrie: nicht nur in Hollywood, sondern auch in seiner Heimat Deutschland und Europa. 2022 ist er für seine Arbeit bei DUNE bereits mit dem zweiten Oscar ausgezeichnet worden. Seine Filmografie ist dabei genauso spektakulär wie seine Special Effects selbst: „Inglourious Basterds“ (2009), „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 und 2“ (2014 und 2015) oder „The First Avenger: Civil War” (2016). Auch in Karlsruhe hat er schon gedreht. Im Jahr 2000 entstand hier der Film „Army Go Home“ mit Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix in der Hauptrolle.
An den Standorten Babelsberg und Schwäbisch Hall lässt Nefzer spektakuläre Effekte für die größten Blockbuster entstehen, die international das Publikum begeistern. Dabei ist er vielfach preisgekrönt, zum Beispiel erhielt er in der Kategorie Practical Effects für die Filme „Blade Runner 2049“ (2018) und „Dune“ (2022) jeweils einen Oscar und BAFTA.
In seinem Vortrag „Von Explosionen, Fahrzeugcrashs und Sandstürmen“ gibt er Einblicke in seine Arbeit. Wie entstehen Practical Effects? Was gibt es alles zu beachten? Wie können die Visionen des Regisseurs umgesetzt werden? Und wie aufwändig ist das alles? Natürlich hat er zahlreiche Filmausschnitte im Gepäck, an denen Gerd Nefzer verdeutlichen wird, wie seine Arbeit in der Praxis aussieht. Am Ende des Vortrags wird er für Fragen des Publikums zur Verfügung stehen.
Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Samstag, 22. April 2023, 14 Uhr, Eintritt frei!