INDIERAMA

Protesting Against Climate Change

Freitag, 21.04.2023 | 12:00 Uhr | SCHAUBURG

Filmprogramm mit Podiumsdiskussion

In Kooperation mit


Leugnen lässt er sich längst nicht mehr. Begrenzen nur noch durch entschlossenes und gemeinsames globales Handeln. Der Klimawandel ist auch in Deutschland bittere Realität. Die Generation Z fordert umgehende, weitreichende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch irgendwie abzuwenden. Mit Entschlossenheit und Engagement nimmt sie einen Kampf gegen Windmühlen (und für Windräder) auf.

 

Neben dem Filmprogramm werden sich Filmschaffende und Akteure, die sich für Nachhaltigkeit und gegen den menschengemachten Klimawandel engagieren, in einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Filme und Webserien – Bewegtbilder als Transmitter für Klimabotschaften" auseinander setzen.


It can no longer be denied. It can only be limited through determined and joint global action. Climate change is also a bitter reality in Germany. Generation Z demands immediate, far-reaching measures to somehow avert the worst. With determination and commitment, they are taking up a fight against windmills (and for wind turbines).

 

In addition to the film program, filmmakers and experts who are committed to sustainability and against man-made climate change will deal with the topic "Films and web series – moving images as transmitters of climate messages" in a panel discussion.

Wie der Wind dreht (As the tide turns)

Schweiz 2022 | Länge: 14 Min.

Sprache: Deutsch mit engl. UT

Regie: Martin Skalsky

Cast: Olivia Lina Gasche, Serkan Tastemur, Ruth Schwegler

 

Die junge Aktivistin Elena Jenni verliert wegen der Unruhen, die durch den Klimawandel und anhaltende Pandemien verursacht werden, ihren Blumenladen. Dann stellt sie auch noch fest, dass sie schwanger ist. Wird sie das Kind behalten? Oder ist sie zu verzweifelt, was ihre eigene Zukunft und die des Babys angeht?

 

Young activist Elena Jenni loses her flower shop because of the unrest caused by climate change and ongoing pandemics. Then she also discovers that she is pregnant. Will she keep the child? Or is she too desperate about her own future and that of the baby?

Tag 27

Deutschland 2022 | Länge: 11 Min.

Sprache: Deutsch mit engl. UT

Regie: Tim Garde

 

Kurz vor der Bundestagswahl 2021 haben Klimaaktivisten ihren Hungerstreik zu einem Durststreik ausgeweitet, um den voraussichtlichen Wahlsieger Olaf Scholz dazu zu bewegen, den „Klimanotstand“ auszurufen. Die Aktion läuft bereits seit 26 Tagen – dies ist nun der letzte Tag und die letzte Chance.

 

Shortly before the 2021 federal election, climate activists escalated their hunger strike to a thirst strike in order to persuade the predicted winner of the election, Olaf Scholz, to declare a "climate emergency". The action had already been running for 26 days at that point - this is the last day and the last chance.

Obdachlos aufgrund des Klimawandels – ein soziales Experiment

Deutschland 2022 | Länge: 3 Min.

 

Im April 2022 führte die griechische Organisation ActionAid im Rahmen des Projekts #ClimateOfChange ein soziales Experiment zum Thema Klimagerechtigkeit durch. Dafür wurden zwei Schauspieler in Szene gesetzt. Der eine verkörperte einen Obdachlosen, der sein Haus aufgrund des Klimawandels verloren hat, der andere einen streitsüchtigen Passanten. Mit Hilfe von Kameras wurden die durchaus unterschiedlichen Reaktionen der Passant*innen aufgezeichnet.

 

In April 2022, the Greek organization ActionAid conducted a social experiment on climate justice as part of the #ClimateOfChange project. For this, two actors were staged. One embodied a homeless person who lost his house due to climate change, the other a quarrelsome passerby. With the help of cameras, the quite different reactions of the passers-by were recorded.

Webserie Wonder Women


This video was produced with the financial support of the European Union. Its contents are the sole responsibility of WeWorld and do not necessarily reflect the views of the European Union.

Deutschland 2023 | Länge: 10‘ |

Regie: Shira Kela und Carlotta Piccinini

Cast: Paula Pröbrock

WELTPREMIERE

 

Wonder Women ist ein Webformat, das die Geschichten zeitgenössischer junger Frauen erzählt, die sich entschieden für Klimagerechtigkeit einsetzen, Projekte zur Veränderung durchführen und das Wohl der Gemeinschaften, in denen sie leben. Wir zeigen die Episode von Paula Pröbrock, welche auch vor Ort sein wird für das Q&A.

 

Wonder Women is a web format that tells the stories of contemporary young women who fight determinately for climate justice, carrying out projects aimed at change and the good of the communities in which they live.

Ohne Kerosin Nach Berlin (Without Kerosene To Berlin)

Deutschland 2021 | Länge: 60 Min.

Sprache: Deutsch mit engl. UT

Regie: Roy Fochtman, Moritz Böll, Maximilian Blaß

Cast: Moritz Böll, Vivi Hofmann

 

In einer bundesweiten Aktion von „Students for Future“ fuhren 2020 rund 60 Menschen mit dem Rad von Köln in die Bundeshauptstadt Berlin. Ihr Ziel: Unter dem Motto „Ohne Kerosin nach Berlin" zu mehr Mobilisierung für eine klimafreundlichere Welt aufzurufen. Der Film ist aus der Bewegung heraus entstanden und begleitet die Aktivistinnen und Aktivisten hautnah bei einer 14-tägigen Demonstration.

 

In a nationwide campaign by "Students for Future" in 2020, around 60 people cycled from Cologne to the German capital Berlin. Their goal: to call for more mobilisation for a more climate-friendly world under the motto "Without paraffin to Berlin". The film was created out of the movement and accompanies the activists up close during a 14-day demonstration.